Was ist eine Bruststraffung?
Es ist nicht unnatürlich, auch nicht ungewöhnlich, dass die Brüste der Frau mit zunehmendem Alter an Elstizität und und Spannkraft verlieren. Auch Schwangerschaften und Gewichtsabnahmen verringern die Spannkraft der Haut.
Die Plastische Chirurgie nun kann mittels vorzunehmender Eingriffe die Brüste stabilisieren. Die Maßnahme zum Straffen der Brust bzw. Brusthaut stellt die sogenannte Bruststraffung (Mastopexie) dar.
Für wen kommt eine Bruststraffung in Frage?
Eine Bruststraffung kommt für Frauen in Frage, die nach Schwangerschaft und Stillphase hängende Brüste erwarben. Ebenso für Frauen, die grundsätzlich eine hängende Brust entwickelten. Für Frauen, die große, hängende Brüste haben, ist eine zumindest einmalige Straffung nie ausreichend. Möglicherweise ist diesen Frauen zu einer Brustreduktion zu raten
Wie läuft die erste Beratung ab?
In der ersten Beratung wird die gesamte Situation besprochen und eingeschätzt. Wir betrachten die Größe, der Hautüberschuss wird eingeschätzt – und wir geben eine realistische Beurteilung unter medizinischem und ästhetischem Aspekt dahingehend ab, ob eine Bruststraffung anzuraten ist oder nicht.
Wir sprechen auch ausführlich darüber, wie das zu erwartende Operationsergebnis aussehen wird.
Wie läuft eine Bruststraffung ab?
Bei einer Bruststraffung wird an der Außengrenze des Brustwarzenvorhofes ein anatomieentsprechender zirkulärer Schnitt in der Haut gesetzt. In Parallelsetzung zu diesem Kreis wird ein zweiter kreisrunder Schnitt gesetzt, wobei sich ein ringförmiges Hautstück hervorkehrt, das anschließend vom Chirurgen vom Gewebeuntergrund gelöst und entfernt wird. Vor Beginn der Schnittsetzung wurden die Schnittlinien genau aufgezeichnet, um den abzulösenden Hautüberschuss angemessen darstellen zu können.
Nach Entfernen des Hautüberschusses wird der neu entstandene Haut-Parallelrand an den Rand des Brustwarzenvorhofes herangezogen und mit diesem mittels einer straffenden und ästhetischen Naht verbunden.
Neben der eben dargestellten Bruststraffungsmethode soll noch eine zweite Methode skizziert werden.
Bei dieser Methode werden umfäglichere Partien der Brusthaut entfernt. Hierbei wird in Orientierung an einer vorgezeichneten und vertikal ausgerichteten Schnittlinienführung ein vorher vom Chirurgen sorgfältig in seiner Breite bestimmter Hautüberschuss vom unterliegenden Gewebe abgelöst. Die mit einem Rundumschnitt versehene Brustwarze wird zudem mobilisierbar gemacht, sodass der Chirurg die nach der Entfernung der aufgezeichneten Hautpartien freiliegenden Hautränder unter Berücksichtigung der Platzierung der Brustwarze nach oben hin –in einen dort geschaffenen Hautfreiraum– im Sinne einer optimalen Bruststraffung sorgfältig miteinander vernähen kann.
Unser Haus gibt gern weitere und ausführlichere Informationen zum Eingriff der Bruststraffung.